![](https://diakonie-wue-jahresbericht.de/wp-content/uploads/2024/08/Debora_2.jpg)
Führungskräfte entwickeln
Die kontinuierliche Entwicklung von Führungskräften und das Fördern von Vielfalt sind wichtig, um den Herausforderungen der Zukunft gut zu begegnen.
![](https://diakonie-wue-jahresbericht.de/wp-content/uploads/2024/08/Vide_terra_sebastian-pandelache-hHsdoSc48yM-unsplash.jpg)
Anerkennung als Fachkraft
Im Projekt vide terra werden ausländische Fachkräfte begleitet, die die volle Anerkennung als Fachkraft erhalten und so in den Arbeitsmarkt integriert werden können.
![](https://diakonie-wue-jahresbericht.de/wp-content/uploads/2024/08/WCS_Jahresbericht_2024.png)
Welcome Center Sozialwirtschaft
Das WCS der Diakonie in Baden und Württemberg hat vom Wirtschaftsministerium eine weitere Förderzusage bekommen. Es berät Unternehmen und internationale Fachkräfte.
![](https://diakonie-wue-jahresbericht.de/wp-content/uploads/2024/09/Jahrestagung-Landesverband-Pflege.png)
Jahrestagung Landesverband
Führungspersonen der Diakonie- und Sozialstationen kamen zu Strukturveränderungen und Formen der Kooperation zusammen. Neues kann in die Praxis mitgenommen werden.
![](https://diakonie-wue-jahresbericht.de/wp-content/uploads/2024/08/Regionaltreffen-Karte.jpg)
Regionaltreffen Pflegedienstleitungen
Für die ambulante Pflege gibt es nun lokale Zusammenkünfte zum Austausch darüber, wie neuen Herausforderungen begegnet werden kann.
![](https://diakonie-wue-jahresbericht.de/wp-content/uploads/2024/09/KompZ-1.png)
Kompetenzzentrum Personalgewinnung
Personalengpässe und Schwierigkeiten bei der Besetzung von Stellen sind zentrale Herausforderung der Mitglieder. Es gibt Hilfe in Form von konkreten Maßnahmen.