Die Diakonie Württemberg hat sich für den Tag der Pflege , der traditionell am 12. Mai begangen wird, der Pflegekampagne „Auch du brauchst Pflege. Irgendwann.“ MACH DICH #StarkFuerPflege angeschlossen.
Die Kampagne wurde von der Diakonie Deutschland gemeinsam mit Vertretern der diakonischen Landesverbände, auch aus Württemberg, entwickelt und hat großen Anklang gefunden.
Unterstützt wurde die Kampagne von verschiedenen, für die Kampagne gealterte, Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit wie Benno Fürmann, Anna Maria Mühe, Eckart von Hirschhausen, Ricardo Lange, Oliver Mommsen und Cherno Jobatey.
Start der Kampagne war am 6. November 2024 in Berlin mit einer Pressekonferenz. Diakonie Deutschland fordert eine umfassende Pflegereform . (Aufzeichnung abrufbar)
Gleichzeitig startete der Launch der Kampagnen-Website. (pflege.diakonie.de)
Außerdem wurde eine Petition über Campact mit anderen Verbänden und Interessengemeinschaften initiiert: „Appell an die im Bundestag vertretenen Parteien: Mach dich stark für Pflege!!“
Ein Jahr vor der Bundestagswahl sollte die Öffentlichkeit dafür sensibilisiert werden, dass irgendwann jede und jeder Pflege braucht. Zugleich sollte mit den pflegepolitischen Forderungen und Positionen Einfluss auf die Politik, auf die Wahlprogramme der Parteien und auf die Programme der nächsten Legislaturperiode genommen werden. Auf Grund der vorgezogenen Bundestagswahlen musste die Kampagne schneller bespielt werden.
Sechs zentrale Forderungen für eine nachhaltige Reform des Pflegesystems werden benannt:
• Pflegevollversicherung
• Präventionsmaßnahmen für ältere Menschen
• Verpflichtung der Kommunen zur Altenhilfeplanung
• Absicherung pflegender Angehöriger
• Stärkung des Pflegeberufes
• Ausbau und Einsatz von digitalen Technologien
Umfassende Informationen, Pressemitteilungen, Factsheets finden Sie unter: Informationen zur Kampagne, außerdem einen Film .
Die Diakonie Württemberg unterstützte die Kampagne durch die Verbreitung bei den Mitgliedern, das Verteilen von Werbemitteln in den Gremien und Veranstaltungen insbesondere der Altenpflege und auf Social Media.
Im Vorfeld zum Tag der Pflege beteiligte sich die Diakonie Württemberg an einer Challenge auf Social Media.
Zum Tag der Pflege am 12. Mai wurde die Petition mit 143.000 Unterschriften durch Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger gemeinsam mit zahlreichen Pflegekräften, Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Verbände sowie pflegenden Angehörigen an Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung Pflegeversicherung des Bundesministeriums für Gesundheit übergeben.
