Digitalisierung von Beratung

Fillo macht’s möglich. Die App soll betroffenen Menschen und Fachkräften den Zugang zu Sozialleistungen erleichtern.

Das Diakonische Werk Württemberg entwickelt als Kooperationspartner mit dem Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und readyplace AG die App Fillo, um Menschen, die Sozialleistungen beantragen müssen, aktiv zu unterstützen. Zielgruppen sind Fachberatungen und Ratsuchende. Beteiligung und Empowerment sowie mehr Effizienz ist das Ziel.

Fillo ist eine innovative, KI-gestützte App, die im Rahmen von Erklärcafés eingesetzt wird. Sie unterstützt Menschen– insbesondere Geflüchtete und armutsbetroffene Menschen – beim Zugang zu Sozialleistungen. Die App erklärt komplexe Antragsprozesse mithilfe von Click-Tutorials sowie das deutsche Bürokratiesystem in möglichst einfacher Sprache und unter Mithilfe von Fremdsprachen. Sie fördert autodidaktisches Lernen und stärkt das Empowerment. Zugleich werden Fachkräfte effizient entlastet, haben wieder mehr zeitliche Ressourcen für Beratung und Begleitung zur Verfügung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Datenschutzerklärung